Montel Logo

    Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache:

  • * Die türkische Ausgabe von Montel-Foreks benötigt einen separaten Testzugang oder eine eigene Lizenz.

Hell

Technical maintenance

All Montel services are currently unavailable due to planned technical maintenance.

Kohleausstieg beschleunigt sich ab 2026 – Graichen

CoalElectricity

25 Jan 2023 13:16

Montel article image

Foto: IndustryAndTravel, shutterstock

Isaac Bah

Berlin

25 Jan 2023 13:16

(Montel) Mit zunehmender LNG-Verfügbarkeit kann der Betrieb von Kohlekraftwerken ab 2026 zusehends unrentabel werden, sagte Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) am Mittwoch in Berlin. Er erwartete einen Kohleausstieg bereits vor 2030.

Er sei fest davon überzeugt, „dass, wenn die Krise vorbei ist und wir einen sehr flüssigen LNG-Markt haben werden –, die meisten sagen, das kommt so 2026 –, dann sind wir wieder in einer Welt, wo der Gaspreis vergleichsweise günstig ist, der CO2-Preis aber hoch bleibt“, sagte Graichen bei der Tagung Zukünftige Stromnetze in Berlin.

In der Vergangenheit habe es bereits Phasen gegeben, „wo die Stein- und vor allem die Braunkohle tiefrot waren.“

„Ich würde erwarten, dass wir 2026, 2027 wieder in ähnliche Konstellationen kommen“, sagte der frühere Chef der Denkfabrik Agora Energiewende.

Ausstieg dieses Jahrzehnt?

„Und wir werden dann einen Kohleausstieg Ende der 2020er sehen, der ganz schnell kommen wird.“

Das würde Anpassungen auf mehreren Ebenen erfordern. Kommunen müssten sich darauf unter anderem durch den Wechsel von Kohle-KWK auf Gas-KWK vorbereiten.

„Wir müssen auf Bundesebene gucken, dass da, wo die großen Braunkohlekraftwerke ihre Netzaufgaben haben, dass man die ersetzt durch Wasserstoff-ready-Gaskraftwerke“, sagte Graichen.

Was den Wegfall gesicherter Leistung im Zuge des deutschen Atom- und Kohleausstiegs angeht, verwies Graichen vor allem auf die Fortschritte beim Photovoltaik-Ausbau. Hier würden sich die Zubauzahlen im Bereich der Höchstzeiten der Jahre 2009-2011 bewegen.

„Die Steigerung in Richtung 20 GW pro Jahr – da gibt es nicht wirklich einen Grund, warum das nicht gelingen sollte“, sagte er.

Gleichzeitig kündigte er weitere gesetzliche Beschleunigungsmaßnahmen an. „Wir planen ein Solarbeschleunigungs- und Entbürokratisierungspaket, das soll Pfingsten ungefähr ins Kabinett“, sagte Graichen.

Zudem solle es beim Windausbau in Übereinstimmung mit EU-Vorgaben Erleichterungen bei den Umweltverträglichkeitsprüfungen geben, die zeitnah in den Bundestag kommen sollten, so Graichen. Damit soll der Ausbau, der zuletzt hinter den Zielen hinterherhinkte, beschleunigt werden.

2022 erlaubte die Bundesregierung alten Kohle- und Ölkraftwerken in Reserven die Marktrückkehr und verlängerte die Laufzeiten von Kohleblöcken, die eigentlich zur Stilllegung vorgesehen waren. Damit wollte der Bund angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine eine Versorgungskrise vermeiden.

Damit sind rund 5 GW befristet zurück im Markt, rund 4 GW bleiben länger im Markt.

Share this article on:

URL copied!

English newswire snapshot

Montel verwendet Cookies, um diese Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie mehr über Cookies und unsere Datenschutzbestimmungen.