(Montel) Eine Mehrheit im dänischen Parlament hat sich für einen deutlichen Ausbau der Erneuerbaren ausgesprochen, teilte die Regierung am Wochenende mit. Zudem soll Gas zur Wärmeerzeugung bis 2035 aus Wohngebäuden verschwinden.
Zudem soll der Einsatz von Gas in der Gebäudewärme bis 2035 verboten werden und auch Fernwärmeversorger sollen schrittweise die Verwendung von Gas zur Wärmeerzeugung einstellen.
Gleichzeitig könnte sich die Stromnachfrage des Landes bis 2030 ausgehend von aktuell 32 TWh/Jahr verdoppeln, weil die Elektrifizierung über alle Sektoren hinweg weiter an Fahrt aufnimmt.